Bramsche tritt wieder in die Pedale: STADTRADELN vom 10. bis 30. Mai 2025

Bramsche beteiligt sich auch im Jahr 2025 wieder an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Vom 10. bis zum 30. Mai heißt es in der Stadt und der gesamten Region: Drei Wochen lang Rad fahren, Kilometer sammeln und gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und nachhaltige Mobilität setzen.

Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Sport oder einfach in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt – besonders dann, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Mitmachen lohnt sich: Neben dem guten Gefühl, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, winken auch attraktive Preise und Auszeichnungen.

Die Teilnahme ist ganz einfach:
Wer in Bramsche wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört, kann unter www.stadtradeln.de/bramsche ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Die gefahrenen Kilometer können entweder online eingetragen oder bequem per STADTRADELN-App getrackt werden.

Gemeinsamer Auftakt am 10. Mai
Zum Start der Aktion lädt die Stadt Bramsche am Samstag, den 10. Mai, um 15 Uhr zu einer gemeinsamen Auftaktfahrt ein. Treffpunkt ist das Tuchmachermuseum Bramsche. Gemeinsam wird eine gemütliche Strecke entlang der Route BR1 gefahren. Ziel ist das neue „Kaffeehase“ am Hasesee, wo alle Teilnehmenden den Auftakt bei einem Barbecue in geselliger Runde ausklingen lassen können.

STADTRADELN im Osnabrücker Nordland
Bramsche ist dabei nicht allein: Zeitgleich nehmen auch die Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen am STADTRADELN teil. Gemeinsam treten die Nordkreis-Kommunen für mehr Radverkehr und Klimaschutz in die Pedale. 2024 legten dort über 2.600 Teilnehmende rund 345.807 Kilometer zurück – und sparten damit ganze 58Tonnen CO₂ ein. Auch in diesem Jahr wird wieder ein begleitender Schulwettbewerb stattfinden, bei dem Schülerinnen und Schüler zusätzliche Preise gewinnen können.

STADTRADELN ist eine Initiative des Klima-Bündnisses europäischer Kommunen, das sich gemeinsam mit indigenen Völkern weltweit für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel einsetzt.

Weitere Informationen für Interessierte:

  • Website: www.stadtradeln.de/bramsche
  • Ansprechpartner in Bramsche: Klaus Sandhaus, Tel. 05461 / 83-170, E-Mail: stadtradeln@stadt-bramsche.de