Feuer und Flamme – von Hand gewebt

Eine Ausstellung von weben+ im Tuchmacher Museum Bramsche

Vom 28.06. bis 07.09.2025 – Eröffnung: Freitag, 27.06.2025, 19 Uhr, Eintritt frei

„Feuer und Flamme“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 28. Juni bis zum 7. September im Tuchmacher Museum zu sehen ist. Die Farben des Feuers sind Inspiration für diese Ausstellung und Symbol zugleich: Sie stehen für die Begeisterung, das Entbranntsein für das Handwerk Weben. Die Ausstellung zum 20-jährigen Bestehen des Vereins weben+ macht deutlich, dass Handweben nicht nur eine Technik zum Herstellen von Geweben ist, sondern immer auch Ausdruck kreativer Arbeit.

Bekleidung, Heimtextilien, Meterware und künstlerische Arbeiten: Die Exponate aus allen Bereichen der Handweberei zeigen den Entwicklungsprozess der Arbeit, den Weg von der ersten Idee über Skizzen, Farbzusammenstellung, Garnauswahl, Bindungen, Webtechnik und Nachbehandlung bis zum fertigen Gewebe. Die ungewöhnliche Ausstellung gibt tiefe Einblicke in den spannenden Schaffensprozess der Weber:innen und ihre Begeisterung für die Handweberei.

Lange bevor das Handweben 2023 von der Deutschen UNESCO-Kommission in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde, gründete sich im Jahr 2000 der Verein weben+ mit dem Ziel, die textile Kultur des Handwebens zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Seitdem werden die handwerklichen Fertigkeiten und das Wissen um sie nicht nur durch Ausstellungen, sondern auch in Fortbildungen, Fachgruppen und zahlreichen anderen Aktivitäten weitergegeben. Heute gehören dem Verein 400 Mitglieder an. 32 Handwerber:innen von ihnen haben ihre Arbeiten zur Ausstellung beigesteuert und den Entstehungsprozess in einer Begleitbroschüre dokumentiert, die im Museum erhältlich ist.

Beim Workshop „Bunte Kissen weben“ können sich Kinder ab 9 Jahre sowie Erwaschsene von den Arbeiten der Handwerber:innen inspirieren lassen und selbst kreativ werden. Beim Weben auf einem Nagelbrett entstehen robuste, wärmende Kissen aus gefilzter Schurwolle. Es stehen zwei Termine zur Auswahl: am Sonntag, 31. August um 10 Uhr oder um 13.30 Uhr. Die Kosten betragen 25 Euro inkl. Material, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an info@tuchmachermuseum.de möglich.

Fotohinweis: Wulf-H. Tietje, Hamburg: Ich kam mir beim Weben vor wie ein Organist beim Spielen von Etüden für das Orgelpedal.
Wandbehang „Feuer und Flamme“, Braided Twill (Baumwolle), 2020 (Foto: Silke Schnau)

Tuchmacher Museum Bramsche
Mühlenort 6 • 49565 Bramsche
Tel.: 05461 94510 • Fax: 05461 945115
E-Mail: info@tuchmachermuseum.de
www.tuchmachermuseum.de